Ich bin Andrea,
Gründerin von Trauerzeit. Hier erfährst Du alles über meinen ganz persönlichen Weg zur Trauerbegleiterin

mehr erfahren Logo Trauerzeit

Als Sterbe- und Trauerbegleiterin ist es meine Herzensaufgabe, Menschen mit Empathie und Achtsamkeit durch Zeiten der Trauer und des Verlustes zu begleiten.

Potrait

In dieser tief verwurzelten Herzensangelegenheit steht für mich vor allem eines im Mittelpunkt; „der Mensch“.

Meine persönliche Reise in die Welt der Trauerbegleitung begann auf sehr schmerzhafte und tiefgreifende Weise. Mit nur 26 Jahren durfte ich meine Mutter auf ihrem letzten Weg begleiten. Ihr Tod war ein einschneidendes Erlebnis, das mein Leben nachhaltig verändert hat. Die Trauer, die mich nach ihrem Verlust überrollte, war unbeschreiblich – in dieser Intensität und Tiefe hätte ich sie mir niemals vorstellen können.

Damals, im Jahr 1992, gab es weder ein Hospiz noch professionelle Trauerbegleitung, wie wir sie heute kennen. Ich war mit meinem Schmerz allein – und statt mir Raum und Zeit zum Trauern zu geben, habe ich versucht, den Verlust zu verdrängen. Ich wollte nicht fühlen, was zu groß und zu schmerzhaft erschien. Über ein Jahrzehnt lang konnte ich nicht einmal die Straße entlangfahren, an dem das Krankenhaus liegt, in dem meine Mutter gestorben ist. Allein der Gedanke daran war zu schwer. Als meine Tochter 1995 geboren wurde, war das die perfekte Ablenkung für mich.

Erst nach zehn Jahren war ich bereit, mich meiner Trauer wirklich zu stellen. Ich begann, den Schmerz nicht länger zu verdrängen, sondern ihn anzunehmen – so schwer es auch war. Es war der Anfang eines inneren Prozesses, in dem ich lernte, mit dem Verlust zu leben und gleichzeitig wieder ins Leben zurückzufinden.

Damals ahnte ich noch nicht, dass dieser Weg mich einmal zur Trauerbegleitung führen würde. Ich wusste nur: Etwas in mir hatte sich verändert. Etwas war in Bewegung gekommen – leise, tief und unumkehrbar.

Im Laufe meines Lebens bin ich immer wieder mit dem Tod in Berührung gekommen – in meiner Familie, im Freundeskreis, durch Menschen, die mir nahestanden. Jede dieser Erfahrungen hat mich weiter geöffnet, sensibilisiert und darin bestärkt, wie wichtig ein liebevoller, achtsamer Umgang mit dem Tod und der Trauer ist.

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. - Albert Schweitzer
Logo Trauerzeit

Im Jahr 2021 bin ich meinem Herzen gefolgt:

Potrait

Ich bin in die wunderschöne Schweiz ausgewandert. Hier lebe ich mit meinem Mann am malerischen Bodensee, unweit der deutschen Grenze. Die grösste Herausforderung war für mich, neben Freunden und Familie, meine geliebte Tochter zurückzulassen. Auch ein Verlust, auch sehr viel Trauer und sehr viel Schmerz und doch haben wir gemeinsam einen Weg gefunden, damit umzugehen. Wir geniessen unsere gemeinsame Zeit mittlerweile sehr und sind auch daran gewachsen.

Meine Freizeit verbringe ich gern in der Natur. Sei es beim Spazierengehen am Bodensee, beim Wandern oder Ski fahren in den Bergen oder beim Fahrrad fahren – hier bekomme ich den Kopf frei. Absolute Entspannung finde ich in der Sauna, beim Yoga oder beim Meditieren und bei einem guten Buch.

Ehrenamtlich engagiere ich mich seit Jahren im Hospizverein, wo ich die Möglichkeit habe, Menschen in ihren letzten Lebensphasen zu begleiten. Tiefgründige Gespräche am Lebensende berühren mich sehr und erinnern mich daran, wie wertvoll und kostbar das Leben ist. In sensiblen Momenten für andere da zu sein, Trost zu spenden und ein offenes Ohr anzubieten, ist von unermesslichem Wert für mich.

Ich freue mich sehr, dir neue Wege der Trauerbewältigung zu zeigen und dich persönlich zu begleiten.

Von Herzen Andrea

      • 2002

        1. Reikigrad Ausbildung
      • 2003

        2. Reikigrad Ausbildung
      • 2021

        Ausbildung zum medialen Coach
      • 2022

        Studium im Umgang mit Sterbenden Abschlusszertifikat
      • 2023

        Studium zur Trauerbegleitung Abschlusszertifikat
      • 2023

        Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hospizverein
      • 2024

        Letzte Hilfe Kurs
      • Erfahrungen:
        1998-2021

        23 Jahre Selbstständigkeit im Medical Beauty Bereich
      • 2021-2025

        die berühmte Lücke im Lebenslauf, um in der neuen Heimat anzukommen
Logo Trauerzeit